In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie 2025 jeden beliebigen Vueling-Flug stornieren können und bares Geld für den gezahlten Buchungspreis zurückerhalten. Nacheinander widmen wir uns folgenden Punkten:
Im Artikel erfahren Sie unter anderem, wie Sie selbst bei Stornierung günstiger Flüge ohne Flex Pack eine Ticketerstattung von 25-35€ pro Person und Flug bekommen können. Und zwar als Geldzahlung und nicht nur als Guthaben zur Buchung neuer Flüge. Den Weg dorthin erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt in den einzelnen Abschnitten. Einen schnellen Überblick verschafft Ihnen unsere Kurzanleitung zur Vorgehensweise.
Außerdem stellen wir ein kostenloses Musterschreiben zur Stornierung und Anforderung der Ticketerstattung bereit, das an Vueling gesendet werden kann. Weitere Fragen behandelt ein FAQ am Ende des Beitrags.
Die folgende Checkliste enthält die wichtigsten Ratschläge zur Vorgehensweise bei der Stornierung von Vueling-Flügen. In einem dreistufigen Verfahren können Sie zur bestmöglichen Rückerstattung des Buchungspreises für jeden Flug gelangen, den Sie nicht antreten:
Sie haben als Flugreisender einen gesetzlichen Anspruch auf Erstattung von Steuern und Gebühren. Ohne Abzüge und auch ohne eine formelle Stornierung bei Vueling. Das Recht darauf steht Ihnen bereits zu, wenn Sie einen bei Vueling gebuchten Flug einfach nicht antreten – unabhängig vom gebuchten Tarif.
Nur wenn Sie das freiwillige Erstattungsangebot von Vueling nutzen möchten, müssen Sie förmlich stornieren. Dies ist jedoch ausschließlich im Fly Grande-Tarif oder mit dem hinzugebuchtem Flex Pack bis spätestens 48 Stunden vor Abflug möglich. Die Erstattung erfolgt dabei nur als Flugguthaben mit einer Gültigkeit von 18 Monaten, nicht als Bargeld.
Die förmliche Stornierung können Passagiere auf der Vueling-Website im Bereich „Meine Reisen“ oder in der Vueling-App vornehmen. Alternativ können Sie sich auch an das Kundenservicecenter der Airline wenden. Bei berechtigten Gründen wie Krankheit oder einem Todesfall in der Familie bietet Vueling Sonderkonditionen an.
Nähere Informationen zum Stornieren und Umbuchen bei Vueling haben wir in einem eigenen Abschnitt zusammengestellt:
Vueling bietet Stornierenden nach den eigenen vertraglichen Regelungen nur im Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack eine Erstattung des Ticketpreises an – und dies ausschließlich als Flugguthaben. Für Standard-Tarife wie Fly Light, Basic, Optima oder Family ist grundsätzlich keine vertragliche Erstattung vorgesehen.
Daneben haben Fluggäste jedoch einen gesetzlichen Anspruch auf die Erstattung der im Flugpreis enthaltenen Steuern und Gebühren, wenn sie ihre Reise nicht antreten. Diese belaufen sich für eine einzelne Flugstrecke aus Deutschland meist auf 25-35€ pro Person. Solche Flugnebenkosten müssen erstattet werden, damit der Airline keine ungerechtfertigte Bereicherung behält. Denn Steuern und Gebühren muss Vueling nur für Passagiere abführen, die tatsächlich mitfliegen.
Bei Buchungen über ein Reiseportal findet sich eine Auflistung der erstattungsfähigen Preisanteile meistens auf der Buchungsbestätigung oder Ticketrechnung. Bei Direktbuchungen über die Vueling-Website fehlen in den Reiseunterlagen hingegen oftmals detaillierte Angaben zu Steuern und Gebühren. In solchen Fällen lässt sich die Anspruchshöhe dennoch ermitteln, beispielsweise durch die Nutzung des kostenlosen Online-Rechners unseres Fluggastportals Ersatz-Pilot:
Genauere Erläuterungen zur Zusammensetzung des Erstattungsanspruchs für stornierte Vueling-Tickets finden Sie in einem eigenen Abschnitt:
Vueling erstattet im Rahmen der vertraglichen Regelungen nur bestimmte Tickets und dies ausschließlich als Flugguthaben. Für den gesetzlichen Anspruch auf Rückzahlung der Steuern und Gebühren bei nicht angetretenen Flügen gibt es zwar ein Antragsverfahren, dieses ist jedoch oft umständlich und langwierig.
Passagiere können Vueling natürlich direkt kontaktieren, um ihren Rückerstattungsanspruch geltend zu machen – zum Beispiel mithilfe unseres kostenlosen Musterschreibens. Allerdings reagiert Vueling ohne rechtliche Schritte meist ablehnend oder gar nicht. Selbst zu klagen, erweist sich hingegen als mühsam und zeitaufwändig.
Unser Fluggastportal Ersatz-Pilot bietet eine zeit- und kostensparende Alternative und gewährleistet eine schnelle und sichere Erstattung, die Sie über unser Online-Formular beantragen können. Es dauert nur wenige Minuten, um direkt online Ihre Flugdaten einzugeben und zu ermitteln, welche Erstattung Ihnen zusteht. Nach positiver Fallprüfung erhalten Sie innerhalb von ein bis drei Tagen eine Direktzahlung in Höhe der Steuern und Gebühren Ihrer stornierten Buchung abzüglich einer moderaten Provision von 17-20%.
Belaufen sich die rückzahlbaren Steuern und Gebühren in Ihrem Ticketpreis beispielsweise auf 70€, zahlen wir Ihnen dafür 56 bis 58,10€. Nach dieser Direktzahlung kümmert sich Ersatz-Pilot eigenständig um die Durchsetzung der Forderung gegenüber der Fluggesellschaft. Für Sie als Reisende entstehen weder weitere Mühen noch versteckte Kosten.
Eine detaillierte Gegenüberstellung der verschiedenen Möglichkeiten zur Durchsetzung von Erstattungsansprüchen bei stornierten Vueling-Flügen finden Sie im folgenden Abschnitt:
Es gibt verschiedene Wege, um bei Vueling Flüge zu stornieren und eine Erstattung zu erhalten. Welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen, hängt stark vom gebuchten Tarif ab. Neben den offiziellen Stornierungswegen, die Vueling anbietet, gibt es auch alternative Methoden, die sich finanziell oft mehr lohnen. Bevor wir die einzelnen Optionen im Detail erläutern, stellen wir Ihnen kurz die beiden grundlegenden Herangehensweisen vor:
Der offizielle Weg steht Ihnen nur offen, wenn Sie Tickets im Fly Grande-Tarif bestellt oder den Flex Pack-Service hinzugebucht haben. In diesem Fall können Sie bis zu 48 Stunden vor Abflug stornieren und erhalten den Flugpreis als Vueling-Flugguthaben zurück.
Dieses Flugguthaben ist ab dem Zeitpunkt der Erstellung 18 Monate gültig und kann für neue Buchungen bei Vueling verwendet werden. Die Stornierung erfolgt über den Bereich „Meine Reisen“ auf der Vueling-Website oder in der App. Bei Standardtarifen wie Fly Light, Basic, Optima oder Family sind die Tickets grundsätzlich nicht erstattungsfähig.
Beim alternativen Weg besteht auch für nicht erstattungsfähige Tarife die Möglichkeit, zumindest einen Teil des Ticketpreises zurückzuerhalten. Wenn Sie den Flug nicht antreten, haben Sie bei Flügen aus oder nach Deutschland nämlich einen gesetzlichen Anspruch auf Rückerstattung der Steuern und Flughafengebühren. Diese belaufen sich meistens auf 25-35€ pro Person und Flugstrecke. Den genauen Betrag für Ihren Fall können Sie mit unserem Online-Rechner ermitteln.
Um diese gesetzlich zustehende Erstattung zu erhalten, können Sie Vueling direkt kontaktieren. Allerdings ist dieser Weg mühsam, weil die Airline solche Forderungen oft ablehnt oder ignoriert. Als komfortablere Alternative bietet unser Fluggastportal Ersatz-Pilot eine sofortige Direktzahlung von 80-83% des Ihnen zustehenden Erstattungsbetrags. Wir übernehmen dann für Sie die Auseinandersetzung mit der Airline.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen ausführlich alle wichtigen Aspekte zur Stornierung von Vueling-Flügen:
1. die verschiedenen Möglichkeiten zur Stornierung von Vueling-Flügen (dazu 1.);
2. die Stornierungsbedingungen und deren Auswirkungen (dazu 2.);
3. die Umbuchung als Alternative zur Stornierung (dazu 3.);
4. unsere Empfehlungen zur Vorgehensweise bei einer Stornierung (dazu 4.).
Vueling bietet je nach gebuchtem Tarif unterschiedliche Stornierungsmöglichkeiten an. Diese reichen von vollständig flexiblen Tickets bis zu strikt nicht erstattungsfähigen Buchungen.
Die Stornierung können Sie auf verschiedenen Wegen vornehmen – online, per App oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Welcher Weg für Sie offensteht, hängt vom Grund der Stornierung und vom gebuchten Tarif ab.
Um einen Vueling-Flug offiziell zu stornieren, müssen Sie folgende Voraussetzungen beachten:
Die Stornierung muss spätestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug erfolgen. Diese Frist ist strikt einzuhalten, wenn Sie eine Rückerstattung in Form von Flugguthaben erhalten möchten. Danach ist eine planmäßige Stornierung nicht mehr möglich.
Für die Stornierung loggen Sie sich im Bereich „Buchung verwalten“ auf der Vueling-Website oder in der App ein. Sie benötigen dafür Ihre Buchungsnummer und den Nachnamen des Hauptreisenden. Nach Auswahl der zu stornierenden Buchung folgen Sie den Anweisungen zum Stornierungsprozess.
Nach erfolgreicher Stornierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle Informationen zu Ihrem Flugguthaben, das ab dem Zeitpunkt der Ausstellung 18 Monate gültig ist.
Im Gegensatz zu einigen anderen Airlines berechnet Vueling bei berechtigter Stornierung im Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack keine zusätzlichen Stornierungsgebühren. Allerdings erfolgt die Erstattung ausschließlich als Flugguthaben, nicht als Bargeld-Rückzahlung.
Der einfachste Weg zur Stornierung führt über den Bereich „Meine Reisen“ auf der Vueling-Website oder in der Vueling-App:
Diese Option steht nur für Flüge im Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack-Service offen. Bei Standard-Tarifen wie Fly Light, Basic, Optima oder Family fehlt die Funktion zur Stornierung im Buchungsbereich.
Wichtig zu wissen: Nicht alle Vueling-Buchungen können storniert werden. Die Stornierungsmöglichkeiten sind tarifabhängig:
Bei nicht erstattungsfähigen Tarifen haben Sie alternativ die Möglichkeit, Ihre Buchung gegen eine Gebühr zu ändern oder bei Nichtantritt die Erstattung der nicht genutzten Steuern und Gebühren zu beantragen.
In bestimmten Fällen, besonders bei berechtigten Stornierungsgründen, müssen Sie den Vueling-Kundenservice kontaktieren:
Bei berechtigten Gründen wie Krankheit, Tod eines Angehörigen oder präventiver Isolation aufgrund behördlicher Anordnung müssen Sie entsprechende Nachweise vorlegen, um eine Erstattung als Flugguthaben zu erhalten.
Wenn Sie einfach nicht zum Flug erscheinen, gilt dies als faktische Stornierung. In diesem Fall:
Diese Option ist besonders für Inhaber nicht erstattungsfähiger Tickets relevant, da sie die einzige Möglichkeit darstellt, zumindest einen Teil des gezahlten Preises zurückzuerhalten.
Bei bestimmten unvorhersehbaren Ereignissen kann Vueling auch bei nicht erstattungsfähigen Tarifen eine Stornierung mit Erstattung als Flugguthaben gewähren. Zu diesen berechtigten Gründen zählen:
In diesen Fällen müssen Sie sich direkt an das Kundenservicecenter von Vueling wenden und die entsprechenden Nachweise vorlegen. Die Stornierung muss auch hier spätestens 48 Stunden vor dem Abflug beantragt werden.
Die Bedingungen für eine Stornierung bei Vueling variieren stark je nach Buchungstarif und Zeitpunkt der Stornierung. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Faktoren, die Ihre Möglichkeiten zur Erstattung beeinflussen.
Vueling bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Stornierungsbedingungen an:
Vueling bietet in keinem Tarif automatisch Bargelderstattungen an – alle Rückzahlungen erfolgen als Flugguthaben mit einer Gültigkeit von 18 Monaten.
Der Zeitpunkt der Stornierung ist entscheidend für Ihre Erstattungsmöglichkeiten:
Eine Besonderheit besteht bei Flügen, die mit Vueling per Codeshare über eine Partnerairline gebucht wurden. Hier gelten möglicherweise andere Bedingungen, die Sie bei der jeweiligen Buchungsstelle erfragen sollten.
In bestimmten Fällen erlaubt Vueling auch bei nicht erstattungsfähigen Tarifen eine Stornierung mit Rückerstattung als Flugguthaben. Zu diesen Ausnahmesituationen zählen:
Die entsprechenden Nachweise müssen innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierungsanfrage beim Kundenservice vorgelegt werden.
Wenn Sie Ihren Vueling-Flug nicht stornieren, sondern lediglich ändern möchten, bietet die Umbuchung oft eine bessere Alternative. Änderungen von Datum, Uhrzeit oder sogar Strecke sind bei Vueling unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Die Flexibilität bei Umbuchungen hängt ebenfalls vom gebuchten Tarif ab:
Besonders vorteilhaft: Im Gegensatz zur Stornierung ist eine Umbuchung auch bei den günstigeren Tarifen bis 2 Stunden vor Abflug möglich.
Die Umbuchung können Sie über dieselben Kanäle vornehmen wie eine Stornierung:
Bei der Online-Umbuchung wählen Sie einfach Ihre Buchung aus und klicken auf „Flug ändern“. Das System zeigt Ihnen verfügbare Alternativen an und berechnet eventuelle Preisdifferenzen und Änderungsgebühren.
Bei der Umbuchung gelten einige wichtige Einschränkungen:
In manchen Fällen kann es günstiger sein, den Flug faktisch zu stornieren (nicht antreten), die Erstattung der Gebühren zu beantragen und neu zu buchen, statt die hohen Umbuchungsgebühren zu zahlen. Dies lohnt sich besonders wenn:
Um zu entscheiden, welche Option für Sie vorteilhafter ist, sollten Sie sowohl die Kosten einer Neubuchen als auch die erzielbaren Erstattungen berücksichtigen.
Beispielrechnung: Bei einem ursprünglichen Ticketpreis von 69€ pro Person und Strecke und einer Umbuchungsgebühr von 50€ plus 30€ Preisdifferenz wäre die Umbuchung mit 80€ teurer als eine Neubuchung für 69€, selbst wenn Sie nur 25€ der ursprünglichen Steuern und Gebühren zurückerhalten.
Eine besondere Form der Umbuchung ist die Namensänderung, wenn jemand anderes Ihren Flug wahrnehmen soll:
Für Inhaber der Tarife Fly Grande und TimeFlex oder Premium-Kunden gibt es außerdem die Möglichkeit, am selben Tag kostenfrei auf einen früheren oder späteren Flug umzubuchen, sofern Plätze verfügbar sind. Diese praktische Option ist direkt über die Vueling-App nutzbar.
Basierend auf den verschiedenen Stornierungsmöglichkeiten und deren finanziellen Auswirkungen empfehlen wir folgende Vorgehensweise, um bei einer Stornierung den größtmöglichen Betrag zurückzuerhalten:
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie zunächst Ihren gebuchten Tarif prüfen. Die richtige Stornierungsstrategie hängt maßgeblich davon ab:
Bei berechtigten Stornierungsgründen wie Krankheit sollten Sie in jedem Fall den Kundenservice kontaktieren und die erforderlichen Nachweise bereithalten.
Besonders bei günstigen Tickets kann es wirtschaftlich sinnvoller sein, den Flug nicht anzutreten und stattdessen nur die Steuern und Gebühren zurückzufordern. Stellen Sie folgenden Vergleich an:
Liegt der Wert aus Punkt 2 unter dem aus Punkt 1, ist die Kombination aus Nichtantritt mit Gebührenerstattung und Neubuchung für Sie vorteilhafter. Ein Beispiel: Beträgt Ihr Ticketpreis 65€, die Umbuchungsgebühr 50€ und die erstattungsfähigen Steuern und Gebühren 25€, wäre die Umbuchung mit mindestens 50€ teurer als ein neues Ticket für 65€ minus 25€ Erstattung = 40€ Nettokosten.
Der richtige Zeitpunkt kann entscheidend sein:
Bei Unsicherheit lohnt es sich, bis kurz vor der 48-Stunden-Frist zu warten. So behalten Sie maximale Flexibilität und können von eventuellen Flugänderungen oder -streichungen seitens Vueling profitieren.
Wenn Sie den Flug nicht antreten, sollten Sie unbedingt die Erstattung der Steuern und Gebühren einfordern. Hierfür gibt es zwei Wege:
Für die meisten Passagiere ist der zweite Weg komfortabler, da er eine zeitnahe Auszahlung ohne eigenen Aufwand garantiert. Gerade bei geringeren Beträgen, bei denen sich ein eigener Rechtsstreit nicht lohnen würde, bietet diese Lösung einen guten Kompromiss.
Storniert ein Fluggast seinen Vueling-Flug aus eigenen Gründen, bestehen verschiedene Erstattungsmöglichkeiten. Zum einen leistet Vueling Erstattungen nach den Bedingungen des gebuchten Tarifs. Diese erfolgen allerdings nur in Form von Flugguthaben und stehen ausschließlich Passagieren mit Fly Grande-Tarif oder hinzugebuchtem Flex Pack zur Verfügung (mehr dazu unter 1.).
Daneben besteht unabhängig vom Buchungstarif für jeden Fluggast ein gesetzlicher Mindestanspruch. Wer seinen Flug nicht antritt, hat ein Recht auf die Rückerstattung der im Ticketpreis enthaltenen Steuern und Gebühren(durchschnittlich etwa 25-35€ pro Flug und Person) – und zwar ohne Abzüge (Näheres hierzu unter 2.).
Vueling erstattet diese Beträge zwar auf Anfrage, macht die Beantragung jedoch nicht besonders leicht zugänglich. Komfortable Wege zur Durchsetzung dieser Ansprüche stellen wir im nächsten Hauptabschnitt vor.
Eine vollständige Erstattung des gesamten Flugpreises in bar ist hingegen weder nach gesetzlichen noch nach tariflichen Regelungen möglich. Ausnahmen gewährt Vueling nur in bestimmten Fällen wie bei Krankheit oder Todesfällen im Familienkreis; darauf gehen wir unten unter 3. näher ein.
Wenn ein Fluggast seinen Vueling-Flug selbst storniert, bietet die Airline nur unter bestimmten Voraussetzungen eine freiwillige Erstattung an. Die Möglichkeiten hängen dabei entscheidend vom gebuchten Tarif ab.
Vueling erstattet den bezahlten Ticketpreis ausschließlich für Buchungen im Fly Grande-Tarif oder mit hinzugebuchtem Flex Pack. Diese Tarife erlauben eine kostenlose Stornierung bis zu 48 Stunden vor dem geplanten Abflug. Im Gegensatz zu manch anderen Airlines erhebt Vueling in diesen Fällen keine zusätzlichen Stornierungsgebühren.
Die Stornierung erfolgt online über den Bereich „Buchung verwalten“ auf der Vueling-Website oder in der App. Nachdem der Kunde die Stornierung bestätigt hat, erhält er eine E-Mail mit der Bestätigung seines Flugguthabens. Die Erstattung erfolgt ausschließlich in Form von Flugguthaben, nicht als Bargeld-Rückzahlung.
Dieses Flugguthaben ist ab dem Zeitpunkt der Ausstellung 18 Monate gültig und kann für neue Buchungen bei Vueling verwendet werden. Das Guthaben ist nicht personengebunden und kann sowohl für eigene Flüge als auch für Buchungen anderer Personen eingesetzt werden.
Wichtig zu wissen: Die Standard-Tarife von Vueling (Fly Light, Basic, Optima und Family) bieten keine Möglichkeit zur Stornierung mit Erstattung. Lediglich innerhalb der ersten 2 Stunden nach Buchung können auch diese Tarife kostenlos storniert werden. Danach ist eine Stornierung bei diesen Tarifen grundsätzlich nicht möglich.
Eine direkte Rückerstattung des Flugpreises in Bargeld sieht Vueling nur für den Fall vor, dass die Airline selbst den Flug storniert oder dieser sich erheblich verspätet. Dies basiert auf der gesetzlichen Verpflichtung nach Artikel 8 der EU-Fluggastrechte-Verordnung, nicht auf freiwilligen Kulanzregelungen der Fluggesellschaft.
Zusammenfassend lohnt sich die offizielle Stornierung bei Vueling nur für Inhaber eines Fly Grande-Tarifs oder eines Flex Packs, die in absehbarer Zeit erneut mit der Airline fliegen möchten. Für alle anderen Tarife müssen alternative Wege zur Erstattung zumindest eines Teils des Ticketpreises in Betracht gezogen werden (siehe hierzu unter 2.).
Neben den tariflichen Erstattungen besteht für jeden Passagier ein gesetzlicher Anspruch auf die Rückzahlung bestimmter Teile des Flugpreises, wenn er seinen Flug nicht antritt. Dieser Anspruch gilt unabhängig vom gebuchten Tarif und den vertraglichen Bestimmungen von Vueling.
Der gesetzliche Mindestanspruch auf die anteilige Erstattung der Steuern und Gebühren im Buchungspreis ergibt sich aus dem Bereicherungsrecht (§§ 812 ff. BGB). Diese Grundlage gilt für alle Flüge aus oder nach Deutschland, ungeachtet der Regelungen der jeweiligen Airline.
Mehrere Gerichte haben in ihren Urteilen bestätigt, dass Fluggästen die Rückzahlung der im Ticketpreis enthaltenen Steuern und Gebühren zusteht, wenn sie nicht befördert werden (siehe etwa LG Frankfurt, Urteil vom 08.06.2014, 2-24 S 152/13; AG Erding, Urteil vom 25.03.2020, 17 C 4963/19; KG Berlin, Urteil vom 12.08.2014, 5 U 2/12).
Der grundlegende Gedanke hinter diesem Erstattungsanspruch: Eine Fluggesellschaft darf den Betrag für nicht genutzten Steuern und Gebühren nicht einbehalten, da sie diesen für nicht beförderte Passagiere nicht an Flughäfen und Behörden abführen muss. Ohne Rückzahlung wäre die Airline ungerechtfertigt bereichert.
Sollte Vueling in ihren AGB Klauseln haben, die die Erstattung dieser Beträge ausschließen oder stark einschränken, sind diese nach der ständigen Rechtsprechung als unwirksam anzusehen. Sie benachteiligen Verbraucher unangemessen und laufen dem gesetzlichen Grundgedanken der Rückgewährpflicht zuwider.
Bei stornierten oder nicht angetretenen Flügen können folgende Preisbestandteile zurückgefordert werden:
Diese Kostenpositionen machen insbesondere bei günstigen Tickets einen erheblichen Anteil des Gesamtpreises aus. Für Flüge aus Deutschland zu europäischen Zielen beläuft sich die Summe der Steuern und Gebühren regelmäßig auf 25-35€ pro Person und Strecke.
Nicht erstattungsfähig sind hingegen:
Vueling bietet zwar theoretisch die Möglichkeit, die Erstattung von Steuern und Gebühren über die Website im Bereich Kundenservice zu beantragen. In der Praxis ist dieser Prozess jedoch oft umständlich und zeitaufwändig.
Wichtig zu wissen: Der Anspruch auf Erstattung der Steuern und Gebühren besteht auch dann, wenn der Passagier den Flug nicht förmlich storniert, sondern einfach nicht zum Gate erscheint. Eine ausdrückliche Stornierung ist keine Voraussetzung für den gesetzlichen Erstattungsanspruch.
Um die Rückzahlung zu erhalten, können Sie:
In der Praxis erweist sich die Durchsetzung dieser Ansprüche oft als schwierig. Vueling reagiert erfahrungsgemäß ablehnend oder gar nicht auf solche Anfragen. Daher kann es sinnvoll sein, auf spezialisierte Dienstleister zurückzugreifen, die Erstattungsansprüche gegen eine moderate Provision durchsetzen. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt zur Durchsetzung von Erstattungsansprüchen.
Aber welchen Betrag kann ein Passagier genau von Gesetzes wegen zurückverlangen? Wie findet man heraus, worauf sich die Steuern und Gebühren im Ticketpreis belaufen?
Normalerweise ist die tatsächliche Anspruchshöhe für den Fluggast leicht aus der Buchungsbestätigung oder Rechnung abzuleiten. Denn eigentlich schreibt die Verordnung Nr. 1008/2008 vor, dort erstattungsfähige Bestandteile des Flugpreises zu nennen. Allerdings fehlen jene Angaben häufig oder sind nicht vollständig aufgeführt, so zumindest bei Direktbuchungen bei Vueling. Hier findet sich in den Reiseunterlagen zwar der Gesamtpreis. Dessen Aufschlüsselung in einzelne Bestandteile sucht man jedoch vergeblich.
Dies ist allerdings kein Grund, auf die Rückerstattung zu verzichten. In solchen Fällen hilft den Kunden der Airline unser kostenloser Online-Rechner weiter:
Schnell und unverbindlich ermittelt unser System automatisch in Echtzeit anhand Ihrer Reisedaten die genaue Anspruchshöhe. Wie viel Geld Sie zurückerhalten können, wird Ihnen direkt online angezeigt. Eine vorherige Beauftragung oder Mitteilung von Kontaktdaten ist nicht erforderlich.
Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Krankheit oder einem Todesfall im Familienkreis bietet Vueling Sonderkonditionen für die Stornierung an, die über die standardmäßigen Erstattungsregeln hinausgehen.
Vueling gewährt in bestimmten Fällen eine kulanzweise Erstattung als Flugguthaben, selbst wenn der gebuchte Tarif keine Stornierung vorsieht. Zu diesen berechtigten Gründen zählen:
In diesen Fällen müssen sich Betroffene direkt an das Kundenservicecenter von Vueling wenden und die entsprechenden Nachweise vorlegen. Der erstattete Betrag wird als Flugguthaben mit einer Gültigkeit von 18 Monaten gutgeschrieben.
Die genaue Höhe der Erstattung legt Vueling nicht fest. Es handelt sich um eine Kulanzregelung ohne festen Rechtsanspruch. Nach unserer Einschätzung richtet sich der Umfang der Erstattung tendenziell nach Faktoren wie der Schwere der Erkrankung und dem Zeitpunkt der Stornierung.
Bei einem Todesfall in der unmittelbaren Familie zeigt Vueling besonderes Entgegenkommen. Die Airline unterstützt bei der Stornierung der Buchung und der Erstattung des Flugpreises als Flugguthaben.
Für die Beantragung dieser Sonderregelung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Auch in diesem Fall erfolgt die Erstattung nicht in bar, sondern als Flugguthaben auf dem Kundenkonto.
Da die Sonderkonditionen von Vueling bei Krankheit oder Todesfall auf Kulanz basieren und keinen festen Rechtsanspruch begründen, ist der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ratsam. Diese deckt in der Regel folgende Risiken ab:
Eine solche Versicherung gewährleistet eine Erstattung in bar und nicht nur als Flugguthaben. Vueling bietet beim Buchungsvorgang den Abschluss einer Reiseversicherung an, alternativ können Reisende auch unabhängige Anbieter wählen.
Für Erstattungsanfragen in diesen besonderen Fällen wenden Sie sich am besten direkt an den Kundenservice von Vueling, da die Beantragung über die regulären Online-Formulare nicht möglich ist.
In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie nach einer Stornierung Ihres Vueling-Fluges eine Rückerstattung bekommen können. Wir vergleichen unterschiedliche Methoden und zeigen, welcher Weg die höchsten Erfolgsaussichten bei geringstem Aufwand bietet. Dazu betrachten wir nacheinander folgende Punkte:
Zu Beginn zeigen wir Ihnen einen Überblick der verschiedenen Optionen zur Durchsetzung Ihres Erstattungsanspruchs gegen Vueling:
Wenn Sie Ihren Vueling-Flug storniert haben, gibt es mehrere Wege, wie Sie eine Erstattung fordern können. Die selbständige Durchsetzung ist dabei der naheliegendste Ansatz. Jedoch sollten Sie die Erfolgsaussichten dieser Methode realistisch einschätzen.
Vueling zeigt bei der Bearbeitung von Erstattungsanfragen ein gemischtes Verhalten. Während einige Kunden von zügigen Rückzahlungen berichten, gibt es viele Fälle, in denen die Airline erst nach beharrlichem Nachhaken oder rechtlichem Druck zahlt. Besonders bei der Erstattung von Steuern und Gebühren nach Stornierung durch den Kunden zeigt sich Vueling häufig zurückhaltend.
Bemerkenswert ist, dass Vueling im November 2024 zusammen mit anderen Billigfluggesellschaften von spanischen Behörden mit einer Geldstrafe von 39 Millionen Euro belegt wurde. Der Grund waren „missbräuchliche“ Praktiken, darunter auch die Handhabung von Erstattungen.
Der erste Schritt zur eigenständigen Durchsetzung ist eine formelle Aufforderung an Vueling. Formulieren Sie eine klare E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer, dem Flugdatum und einer eindeutigen Forderung der Erstattung. Berufen Sie sich dabei auf Ihren gesetzlichen Anspruch auf Rückzahlung der Steuern und Gebühren.
Für Erstattungsanfragen können Sie folgende Kontaktmöglichkeiten nutzen:
Setzen Sie Vueling eine angemessene Frist von 14 Tagen zur Zahlung. Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Korrespondenz auf und dokumentieren Sie alle Kommunikationsversuche.
Bleibt die außergerichtliche Anfrage erfolglos, müssen Sie bei einer selbständigen Durchsetzung den Rechtsweg einschlagen. Da die Streitsumme bei Erstattungen meist unter 5.000€ liegt, können Sie auch ohne Anwalt vor dem Amtsgericht klagen (§ 23 Nr. 1 GVG; §§ 78 Absatz 1, 79 Absatz 1 ZPO).
Beachten Sie dabei:
Bei einem Streitwert von beispielsweise 150€ beläuft sich das Kostenrisiko auf etwa 300-400€, falls Sie den Prozess verlieren. Dies steht oft in keinem sinnvollen Verhältnis zur erzielbaren Erstattung.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Erstattungsansprüche gegen Vueling durchzusetzen, ist die Beauftragung eines Anwalts. Dieser Weg bietet Ihnen fachkundige Unterstützung, bringt jedoch zusätzliche Kosten mit sich, die Sie bedenken sollten.
Anwaltliche Hilfe hat den Vorteil, dass Sie nicht mehr allein der Fluggesellschaft gegenüberstehen. Rechtsanwälte kennen die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung zu Ticketerstattungen. Sie formulieren Ihr Anliegen rechtssicher und verleihen Ihrer Forderung mehr Nachdruck.
Bei Streitwerten über 2.000€ ist anwaltliche Vertretung vor Gericht sogar Pflicht. Bei den typischen Erstattungsbeträgen für stornierte Flüge liegt der Streitwert jedoch fast immer deutlich darunter.
Die Kosten für einen Anwalt richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und hängen vom Streitwert ab. Bei einem typischen Erstattungsanspruch von etwa 150€ für Steuern und Gebühren fallen anwaltliche Gebühren von circa 150-200€ an.
Diese setzen sich zusammen aus:
Beachten Sie: Die Anwaltskosten übersteigen in vielen Fällen die Höhe des Erstattungsanspruchs selbst. Nur wenn Vueling im Rechtsstreit unterliegt, muss die Airline auch Ihre Anwaltskosten erstatten (§ 91 Abs. 2 ZPO).
Besitzen Sie eine Rechtsschutzversicherung mit Verkehrsrechtsschutz, kann diese die Kosten für die anwaltliche Vertretung übernehmen. Prüfen Sie jedoch vorab folgende Aspekte:
Die meisten Rechtsschutzversicherungen verlangen eine Selbstbeteiligung zwischen 150€ und 300€. Bei einem Erstattungsanspruch von beispielsweise 75€ für einen stornierten Flug wäre die Einschaltung eines Anwalts über die Rechtsschutzversicherung wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Beide bisher vorgestellten Wege zur Durchsetzung Ihrer Erstattungsansprüche bergen Nachteile: Die eigenständige Durchsetzung erfordert Zeit und Durchhaltevermögen, während die anwaltliche Vertretung ein erhebliches Kostenrisiko mit sich bringt.
Als komfortable Alternative bieten spezialisierte Fluggastportale wie Ersatz-Pilot die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Vueling an. Diese Dienstleister übernehmen die gesamte Abwicklung und zahlen Ihnen den erstattungsfähigen Betrag direkt und zeitnah aus.
Für stornierte Vueling-Flüge gilt dabei: Fluggastportale kaufen Ihren Anspruch auf Erstattung der im Ticketpreis enthaltenen Steuern und Gebühren ab, der Ihnen auch bei selbst veranlasster Stornierung zusteht.
Die Nutzung eines spezialisierten Dienstleisters wie Ersatz-Pilot bietet mehrere Vorteile:
Nach positiver Fallprüfung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Direktzahlung in Höhe von 80-83% des erstattungsfähigen Betrags. Der Restbetrag von 17-20% bildet die Provision des Dienstleisters.
Der Prozess zur Erstattung über ein Fluggastportal wie Ersatz-Pilot ist benutzerfreundlich gestaltet:
Im Unterschied zu anderen Anbietern für Flugentschädigungen arbeiten Portale wie Ersatz-Pilot auch bei selbst veranlassten Stornierungen, nicht nur bei Flugausfällen oder Verspätungen, die von der Airline zu verantworten sind.
Um die verschiedenen Durchsetzungswege bei einer Vueling-Stornierung anschaulich zu vergleichen, betrachten wir einen typischen Beispielfall. Die Gegenüberstellung zeigt, welcher Ansatz unter welchen Umständen am vorteilhaftesten ist.
Unser Beispiel: Familie Martinez hat einen Hin- und Rückflug von Berlin nach Barcelona mit Vueling für drei Personen zum Gesamtpreis von 450€ gebucht. Aufgrund einer beruflichen Verpflichtung muss die Familie den Flug stornieren.
Zunächst ist wichtig zu verstehen, welche Beträge überhaupt erstattungsfähig sind. Bei Vueling-Flügen aus Deutschland setzen sich die Steuern und Gebühren pro Person und Flug typischerweise wie folgt zusammen:
Das ergibt pro Person und einfache Strecke etwa 37,35€ an erstattungsfähigen Beträgen. Für unsere dreiköpfige Familie mit Hin- und Rückflug summiert sich der gesetzliche Erstattungsanspruch auf rund 224,10€ (37,35€ × 3 Personen × 2 Flüge).
Nun vergleichen wir die drei vorgestellten Wege zur Durchsetzung dieses Anspruchs:
1. Weg: Eigenständige Durchsetzung
2. Weg: Anwaltliche Vertretung
3. Weg: Beauftragung eines Fluggastportals
Für die Familie Martinez wäre die Beauftragung eines Fluggastportals wie Ersatz-Pilot am vorteilhaftesten, wenn die Reisenden sich eine schnelle und sichere Erstattung ohne eigenen Aufwand wünschen. Die eigenständige Durchsetzung lohnt sich nur, wenn sie bereit sind, Zeit zu investieren und das Kostenrisiko des Rechtsstreits zu tragen oder ohne nennenswerte Selbstbeteiligung rechtsschutzversichert sind.
Sie möchten Ihren Vueling-Flug stornieren oder sind nicht mitgeflogen und wollen nun selbstständig eine Erstattung bei der Airline beantragen? Gern stellen wir Ihnen für diesen Zweck unseren Musterschreiben-Generator unten zur Verfügung. Damit können Sie kostenfrei einen Musterbrief erzeugen und eine Rückerstattung des Flugpreises von Vueling anfordern.
So geht’s: Füllen Sie die Felder unten mit Ihren Flugdaten aus und senden Sie das Formular ab. Kennen Sie die im Formular anzugebende Summe der erstattungsfähigen Steuern und Gebühren nicht, können Sie diese in unserem kostenlosen Erstattungsrechner ermitteln.
Sie können entweder alle Felder direkt im Formular ausfüllen und wir erzeugen ein individuell auf Ihren Fall abgestimmtes Schreiben für Sie. Den Entwurf senden wir Ihnen nach Abschicken des Formulars automatisch per E-Mail zu. Oder aber, Sie lassen die Felder leer. Dann erhalten Sie von uns nur eine Vorlage für das Schreiben mit der Forderung auf Entschädigung, in das Sie manuell Ihre Daten eintragen und an die Airline schicken können. In unserer E-Mail erfahren Sie auch, an welche E-Mail-Adresse von Vueling Sie die Aufforderung richten können.
Sie können einen Vueling-Flug in die Türkei nur im Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack bis 48 Stunden vor Abflug stornieren. Loggen Sie sich auf der Vueling-Website oder in der App im Bereich „Buchung verwalten“ ein und wählen Sie die Option „Stornieren“. Bei Standard-Tarifen ist keine Stornierung möglich. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt zu Stornierungsmöglichkeiten.
Bei einer Stornierung erstattet Vueling den Ticketpreis nur als Flugguthaben, nicht in bar. Dies gilt nur für Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack. Bei jedem nicht angetretenen Flug haben Sie jedoch einen gesetzlichen Anspruch auf Erstattung der Steuern und Gebühren (ca. 25-35€ pro Person und Strecke). Details finden Sie im Abschnitt zu Erstattungen.
Ja, bei schwerer Krankheit können Sie Ihren Vueling-Flug stornieren und erhalten eine Erstattung als Flugguthaben. Dies gilt für alle Tarife. Sie müssen sich direkt an den Kundenservice wenden und ein ärztliches Attest vorlegen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im Abschnitt zu Sonderregelungen
Ja, Sie können den Vueling-Kundenservice täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr unter der Rufnummer 01806 90 90 90 erreichen. Die Kosten betragen 0,20€ pro Anruf aus dem Festnetz und 0,60€ pro Anruf aus dem Mobilfunknetz. Online-Stornierungen sind jedoch gebührenfrei und daher vorzuziehen. Weiteres dazu im Abschnitt zu Stornierungsmöglichkeiten.
Nein, eine reguläre Stornierung mit Erstattung als Flugguthaben ist bei Vueling nur bis 48 Stunden vor Abflug möglich. Innerhalb der letzten 48 Stunden vor Abflug können Sie jedoch den Flug nicht antreten und später die Erstattung der Steuern und Gebühren beantragen. Details hierzu im Abschnitt zu Stornierungsbedingungen.
Bei Verspätungen von mehr als 3 Stunden am Zielort oder Flugannullierungen schuldet Vueling nach EU-Verordnung 261/2004 eine Entschädigung von 250-600€ pro Person, abhängig von der Flugdistanz. Dies gilt nicht bei außergewöhnlichen Umständen wie Unwetter. Diese Regelung betrifft jedoch nicht selbst stornierte Flüge.
Umbuchungen sind bis 2 Stunden vor Abflug möglich. Loggen Sie sich auf der Vueling-Website oder in der App ein, wählen Sie „Buchung verwalten“ und dann „Flug ändern“. Mit Flex Pack ist die Umbuchung gebührenfrei, ansonsten fallen 50-60€ pro Person und Strecke an. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt zur Umbuchung.
Vueling bietet keinen Tarif namens „SunEco“ an. Die verfügbaren Tarife sind Fly Light, Basic, Optima, Family und Fly Grande. Nur der Fly Grande-Tarif oder das zusätzlich buchbare Flex Pack ermöglichen eine Stornierung mit Erstattung als Flugguthaben. Mehr zu den Tarifen erfahren Sie im Abschnitt zu Stornierungsbedingungen.
Im Fly Grande-Tarif oder mit Flex Pack ist die Stornierung bis 48 Stunden vor Abflug kostenfrei. Bei Standard-Tarifen (Fly Light, Basic, Optima, Family) ist eine Stornierung grundsätzlich nicht möglich, außer innerhalb von 2 Stunden nach der Buchung. Details zu den Kosten finden Sie im Abschnitt zu Stornierungsbedingungen.
Die vorliegende Zusammenfassung dazu, wie man bei Vueling Flüge storniert, hat Laura Held ausgearbeitet und am 25.03.2025 veröffentlicht. Sie studierte in Hamburg BWL, erwarb 2020 ihren Master-Abschluss und ist seit März 2021 für Ersatz-Pilot tätig. Im Zuge dessen steuert sie unter anderem Artikel zur Web-Redaktion unseres Fluggastportals bei, die sich mit verbraucherrechtlichen Belangen auseinandersetzen.
Dr. Christopher Wekel überprüfte die Angaben im Artikel auf juristische Richtigkeit. Er ist Rechtsanwalt der Hamburger Kanzlei Pale Bridge und berät Ersatz-Pilot regelmäßig in reiserechtlichen Fragen.