Zur Orientierung: Auf dieser Seite beschreiben wir die Höhe des Erstattungsanspruchs für unrechtmäßig gezahlte Opodo Prime Gebühren und Ersatz-Pilots Provision auf entsprechende Direktzahlungen. Mehr Informationen über Ersatz-Pilots Gebühren für den Service zur direkten Flugentschädigung oder zur Ticketerstattung bei Flugreisen oder Zugreisen finden Sie dagegen in den verlinkten Beiträgen.

Sobald Sie Ihren Erstattungsantrag über unseren Entschädigungsrechner gestellt und wir ihn bestätigt haben, veranlassen wir die Direktzahlung – und zwar umgehend – auf das von Ihnen angegebene Konto. Bereits im Rechner wird Ihnen klar ersichtlich, welcher Betrag Ihnen zusteht, ohne dass nachträglich Abzüge oder versteckte Gebühren vorgenommen werden.

Im Online-Formular erhalten Sie zudem eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres Anspruchs. Es zeigt transparent, wie sich der Ihnen zustehende Betrag zusammensetzt: Welche Summe Ihnen letztlich verbleibt, welche Provision wir erheben und wie hoch der darauf entfallende Umsatzsteueranteil ist.

Im Folgenden fassen wir die wesentlichen Berechnungsgrundlagen zusammen, die zur Ermittlung der einzelnen Posten herangezogen werden.

I. Höhe der Rückerstattung von Opodo Prime Abonnementgebühren

Die Höhe der von uns angebotenen Rückzahlung bemisst sich an den von Ihnen insgesamt gezahlten Abonnementgebühren für Opodo Prime. Anders als bei Beförderungsunternehmen, bei denen bei Stornierung lediglich die auf Steuern und Gebühren entfallenden Kosten rückerstattet werden, erfolgt die Erstattung bei unwirksamen Opodo Prime Abonnements grundsätzlich in voller Höhe:

Anspruchsgrundlage ist § 812 Absatz 1 Satz 1 Alternative 1 BGB. Der Bundesgerichtshof stellte hierzu mit seinem Urteil vom 4. Juni 2024 (Az. X ZR 81/23) fest, dass die meisten Opodo Prime Verträge aufgrund unzureichender Aufklärung über die Zahlungspflicht nicht wirksam zustande gekommen sind. Das bedeutet, dass Ihnen grundsätzlich die Rückzahlung der bereits gezahlten Abonnementgebühren zusteht – und zwar in voller Höhe, sofern Sie keinerlei Prime Vergünstigungen in Anspruch genommen haben, die ein Festhalten am Vertragsverhältnis nahelegen.

Weitere Informationen zu den rechtlichen Voraussetzungen und zur Berechnung Ihres individuellen Erstattungsanspruchs finden Sie auf unserer Informationsseite zur Kündigung und Erstattung bei Opodo Prime.

Wie viel Sie konkret in Ihrem Fall von Ihren Opodo Prime Abonnementgebühren zurückverlangen können, verrät Ihnen außerdem unser Erstattungsrechner in wenigen Minuten:

Die Prüfung einer Erstattung mit dem Rechner ist kostenfrei und unverbindlich möglich. Sie erfordert keine Preisgabe von Kontaktdaten und keine Beauftragung von Ersatz-Pilot. Ob Sie von Ersatz-Pilot nach der Prüfung eine Direkterstattung beantragen, können Sie frei wählen.

II. Unsere Provision auf Direkt­zahlungen zur Erstattung von Opodo Prime Abogebühren

Nehmen wir als Beispiel die Variante Opodo Prime Plus, bei der Sie einen Mitgliedsbeitrag von 119,99 € entrichten. In diesem Fall gilt der gesamte Betrag als erstattungsfähiger Anteil. Das heißt, wenn wir Ihren Antrag auf Rückerstattung annehmen können, erhalten Sie von diesen 119,99 € direkt 80 % ausgezahlt – das sind 95,99 € unterm Strich. Die verbleibenden 20 % (24 €) behalten wir ein. Sie dienen zur Vergütung unseres Services; auch bezahlen wir davon die Mehrwertsteuer. Für Sie fallen ansonsten keinerlei weitere Abzüge oder versteckte Kosten an. Sobald Ihr Antrag bestätigt wurde, steht Ihnen also die 80%ige Auszahlung zu – im Beispielfall erhalten Sie somit direkt 95,99 €.

Hohe Opodo Prime Abogebühren Erstattung - Auszahlungsbeispiel Deutsch